Mit Winkeln befestigten wir dann die Klobrille am Trennmülleimer, steckten eine Tüte in den hinteren Behälter und voila, das war unsere erste Campingtoilette. Ein kleines Wohnmobil mit Toilette geht nicht? Geht doch! Der ein oder andere VW Bus Camper schafft es ja auch eine zu integrieren.
Jetzt mögen viele denken – „super simpel, das mach ich einfach nach!“ Viel Erfolg dabei! Wir haben eine halbe Ewigkeit nach dem passenden Trennmülleimer und dem großen Trichter gesucht.
Nach einem Jahr Benutzung, sind wir schon echt stolz auf unsere improvisierte Eigenkreation. Allerdings hat unsere Art der Toilette einige Schwachstellen. Der Trichter wird nach dem Geschäft aus der Flasche gesteckt, die Flasche zugemacht und der Trichter dann neben dran gelegt. Da wir den Trichter in so kurzer Zeit nie trocken bekommen haben, saut das in der Trenntoilette echt rum. Zudem war die Flasche mit 2,5 Litern viel zu klein. Wir mussten mehrmals am Tag die Flasche leeren, was echt anstrengend sein kann. Man hat auch nicht immer die Möglichkeit unbeobachtet seine Pipi wegzubringen.
Deshalb fassten wir nach unserer Reise den Entschluss eine Trenntoilette mit einem gut durchdachten Trenneinsatz zu bauen.
Hi, ich finde eure Idee, die Toilette in Form der Klobrille zu bauen echt super. Wie dick sind denn die Holzplatten und die Kanthölzer, die ihr benutzt habt?
Liebe Grüße aus Thüringen
Hallo,
schön ,dass dir der Bericht gefällt.
Die Stützbalken sind ca. 20 mm x 26 mm und die Bretter sind alle zwischen 14 mm und 18 mm dick.
Ich hoffe, dass wir dir helfen konnten.
Liebe Grüße
Alina und Timo