Unser Camper Van Ausbau
Wir haben bereits in zahlreichen Beiträgen über unseren Camper Van Ausbau berichtet. In diesem Artikel findest du alle Daten zu unserem Camper Van zusammengefasst.
Im November 2018 haben wir bei einem Mercedes-Händler unseren Sprinter gefunden und uns sofort verliebt. Am nächsten Tag haben wir den Sprinter dann auch direkt gekauft. Damals hatte er einen Kilometerstand von 44.000 km.

Basisfahrzeug
Modell | Mercedes Sprinter W906, 213, L2H2 |
Baujahr | Dezember 2014 |
Außenmaße | Länge 5,926 m, Breite 1,993 m, Höhe 2,625 m |
Leistung | 129 PS |
Fahrzeugmasse | 2460 kg |
Zulässige Gesamtmasse | 3000 kg |
Eingetragene Sitzplätze | 2 |
Kraftstoffart | Diesel |
Fenster | Im Laderaum links und in der Schiebetür, 2 in den Heckklappen |
Eingetragene Fahrzeugklasse | Sonderzulassung KFZ Wohnmobil über 2,8 t |
Der Ausbau des Fahrzeugs erfolgte selbstverständlich unseren Wünschen entsprechend. Wir haben hart an dem Ausbau gearbeitet um dann mit unserem Sprinter auf eine Europa Tour zu gehen.

Der Camper Van Ausbau:
Die Vordersitze haben wir über Drehkonsolen drehbar gemacht, um mehr Raum im
Van zu schaffen.
Was wir für unseren Van Ausbau genau verwendet haben, siehst du hier:
Fahrersitz | Komfortsitz drehbar | Sportscraft Drehkonsole links |
Beifahrersitz | Basissitz drehbar | Sportscraft Drehkonsole rechts |
Fenster | Dachfenster, Seitenfenster | Fiamma Vent Crystal Dometic S4 Aufstellfenster |
Frischwassertank | 44 Liter | Goebel Wassertank |
Abwassertank | 5 Liter | Waschmittelkanister 😉 |
Pumpe (zum Tank) | 3 Kammer Membranpumpe, max. 96 Watt, max 4,2 bar | Seaflo Seaflo SFDP1-030-060-51 |
Pumpe (zum Wasserhahn) | Fußpumpe | Osculati Fußpumpe |
Gasversorgung | Gasflasche 5 kg | Graue Kaufgasflasche |
Kocher | 2,3 KW Gaskocher | Brisbane 2 ZE |
Beleuchtung | 9 x 1,8 Watt LED Strahler | Daylite PLS-61EW, 12V-/1,8W, 3000K |
Batterie | 100 Ah Gelbatterie | Langzeit Gelbatterie 12V |
Solar | 150 Wp Solarpanel | Offgridtec Solarmodul monokristallin |
Laderegler | Ladebooster & Solarladeregler | Ladebooster Votronic VCC 1212-30 Votronic MPP 165 Duo Dig. |
Batterieüberwachung | Batteriecomputer | Victron BMV-700 |
Standheizung | 4 KW Diesel Standheizung | Planar 44D |
Steckdosen | 6x USB-Steckdosen, 8x 12 V -Seckdosen | KFZ Auto Adapter Steckdose |
Belüftung | 2x 2,4 Watt Lüfter in der Haube | Be quiet silentwings |
Matratze | 1,40 x 1,87 m | Ikea Malvik |
Isolierung | 19 mm Armaflex | Armaflex XG selbstklebend |
Tisch | Ausdrehtisch | Ilse Technik Ausdrehtischfuß |
Der Ausbau besteht komplett aus Holz, welches wir gegen Feuchtigkeit behandelt haben. Die Decke und die Seitenverkleidung haben wir tapeziert und auf den Holzboden haben wir einen PVC-Bodenbelag geklebt.
Verwendete Materialien im Van:
Grundgerüst Möbel / Lattenrost | Balken aus Fichtenholz |
Verkleidung Möbel / Seiten- & Deckenverkleidung | Pappelholz |
Arbeitsplatten / Tisch | Akazienholz |
Klappen / Schubladenvorderseite | Paulowniaholz |
Fußboden | Buchenholz |
In diesem Video zeigen wir dir unseren Van Ausbau
Schau dir unsere Roomtour auf Youtube an
So, das waren alle Daten zu unserem Van Ausbau zusammengefasst auf einer Seite. Hast du Fragen oder Anregungen? Dann schreib uns das gerne in den Kommentarbereich!
Du findest uns auch auf Instagram!
Interessierst du dich für weitere Ausbau-Themen? Dann schau dir gerne unsere Berichte über die Solaranlage, die Stromversorgung, unser Wasserfiltersystem oder viele weitere Theman an.

Sprinter Ausbau - Selbstausbau
Was musst du bei einem Sprinter Ausbau bachten? Hier bekommst du wertvolle Tipps und Tricks für deinen Ausbau.

Sprinter Ausbau Kosten
Wenn du wissen willst, was der Ausbau unseres Sprinters gekostet hast, dann ist dieser Bericht der richtige für dich!
Du findest unsere Arbeit toll und möchtest uns gerne etwas zurückgeben? Dann freuen wir uns über eine Pizza von dir!
Hallo
Ich hätte gern gewusst wie ihr die Tapete geklebt habt? Ganz normal mit Kleister? In eurem Video erklärt ihr ja das ihr die Seitenverkleidungen mit Wachs behandelt habt, auf dem Wachs hält doch gewöhnlich weder Farbe, Beize oder Lack. Übrigens toller Ausbau.
Hallo Ron,
freut uns, dass dir unser Ausbau gefällt. Wir haben sowohl die Seitenverkleidung als auch die Deckenverkleidung zuerst mit Bienenwachs eingepinselt, dann mit 240er Schleifpapier geschliffen und dann wieder mit Bienenwachs behandelt. Anschließend haben wir es, natürlich nach dem Trocknen, mit Vliestapeten-Kleister eingepinselt und dann ganz normal mit Vliestapete tapeziert. Wir haben es vorher auf einem Probestück ausprobiert, weil wir zuvor auch befürchtet haben, dass es nicht hält. Aber es hat von Anfang an gehalten. Wir haben Pappelsperrholzplatten als Seitenverkleidung verwendet. Wie es sich mit anderen Hölzern und vor allem Wachsen verhält, muss man ausprobieren. Bei unserem Sprinter Ausbau löst sich die Tapete auch im Nachhinein nicht, auch nicht nach starken Temperaturschwankungen! Nur so haben wir einen Leichtbau umsetzen können und das Portemonnaie dankt es uns jeden Tag aufs Neue ;)! Mehr kannst du gerne im Menüunterpunkt „Holzbehandlung“ nachlesen und bei weiteren Fragen gerne melden.
Viel Erfolg beim Ausbau!
Hi, wie habt ihr diese geilen Schrankfronten hinbekommen? 🙂
LG
Hallo,
schön, dass dir unsere Schrankfronten gefallen. Als Holz für die Klappen haben wir das leichte, helle Paulownia Holz verwendet. Behandelt haben wir das Holz dann mit dunkler Nussholz-Beize und darüber haben wir dann Siegellack gepinselt.
Unsere Ganze Holzbehandlung kannst du in diesem Bericht nachlesen.
Mit freundlichen Grüßen
Timo
Hallo ihr Zwei
Kurze Frage…. Habt ihr die Unterkonstruktion, von Bett, Schränke und Küche auch behandelt? Wenn ja womit?
Gruß
Markus
Hallo Markus,
die Unterkonstruktionen der Küche und der Schränke haben wir genau wie die Außenflächen behandelt, also mehrfach mit weißen Osmo Wachs. Alles was sich unter der Matratze befindet haben wir mit weißer Beize gefärbt und dann mit Siegellack versiegelt. Der Siegellack soll das Holz im Laderaum unter dem Bett besonders gut schützen.
Gruß
Timo
Hey,
ein schöner Ausbau. Wisst ihr zufällig welche Fenster bereits in eurem Sprinter verbaut waren? Die sehen deutlich heller als die Werksfenster aus und scheinen mehr Licht durchzulassen.
Viele Grüße
David
Hallo David,
die Fenster die schon in unserem Van drin waren sind die normalen hellen Sprinter Mixto Fenster.
Wir haben die Fenster dann mit dieser Tönungsfolie (Link) verdunkelt.
Viele Grüße
Alina und Timo