Welche Balken und wohin werden sie am besten geklebt?
Die Balken, die an die Karosseriedecke geklebt werden, nennen wir zusammenfassend auch „Latten-Unterkonstruktion“. Sie dienen nur der Befestigung der Bauteile. Dafür nehmen wir ganz normale Tanne-/Fichtebalken aus dem Baumarkt. Die Balken sind geringfügig biegbar und lassen sich immer noch etwas an die Kontur des Fahrzeugdaches anpassen.
Du kannst die Balken entweder auf die Fahrzeugholme kleben oder neben die Holme. Wenn du die Balken auf die Holme klebst, dann nimmst du dir viel Höhe im Fahrzeug weg. Eine Klebung neben den Holmen bringt dir am Ende eine größere Stehhöhe im Fahrzeug.
Wenn du die Balken neben die Holme klebst, dann ist es ratsam die Balken genauso dick zu wählen, wie die Holme + Isolierung auf den Holmen. Dann kannst du die Deckenverkleidung ganz einfach in die Stützbalken schrauben und die Holme sind nicht im Weg. Beim Anbringen der Deckenverkleidung solltest du darauf achten, dass die Isolierung einerseits nicht verpresst wird und andererseits nicht so viel Luft zwischen der Deckenverkleidung und der Isolierung ist.
Als Klebstoff für die Latten nutzen wir den unten abgebildeten Karosserieklebstoff. Damit kleben wir im Fahrzeug eigentlich alles. Nur ist dieser Klebstoff sehr zähflüssig, weshalb du unbedingt eine gut übersetzte Kartuschenpresse brauchst.
Hallo ihr zwei♂️,
Habe eure schöne Deckenverkleidung gesehen und wollte mal fragen ob ihr da eine unterkontruktion an dem Holmen habt??? Ich selbst baue gerade ein Fiat Ducato aus und möchte die Decke genau so machen, da eure Decke so gerade aussieht hab ich noch eine Frage habt ihr die Decke so gut es geht begradigt??? Oder habt ihr es so gelassen die Wölbung???
Liebe Grüße Alex
Hallo Alex,
wir haben schon Decken mit und ohne Unterkonstruktion gebaut. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Mit Unterkonstruktion hast du eine bessere Isolierung und du kannst die Decke einfach mit Holzschrauben daran befestigen. Ohne Unterkonstruktion hat man jeden Morgen einen Tropfen an jeder Befestigungsschraube hängen, dafür hast du mehr nutzbare Höhe im Van. Begradigt haben wir noch keine Decke, wir denken, dass dadurch zu viel Platz flöten geht.
Grüße
Alina und Timo
Hallo aus Heidelberg, eure Decke mit den Profilhölzern gefällt uns extrem gut und so oder ähnlich werden wir sie auch machen. Eine Frage aber noch: Habt ihr die Schrauben irgendwie verdeckt? Oder einfach nur drübergemalt? Oder mit nach der Montage der Decke mit einer Leiste verdeckt?
Liebe Grüße und viel Erfolg bei eurem Tun!
Madeleine und Frank