Welche Balken und wohin werden sie am besten geklebt?
Die Balken, die an die Karosseriedecke geklebt werden, nennen wir zusammenfassend auch „Latten-Unterkonstruktion“. Sie dienen nur der Befestigung der Bauteile. Dafür nehmen wir ganz normale Tanne-/Fichtebalken aus dem Baumarkt. Die Balken sind geringfügig biegbar und lassen sich immer noch etwas an die Kontur des Fahrzeugdaches anpassen.
Du kannst die Balken entweder auf die Fahrzeugholme kleben oder neben die Holme. Wenn du die Balken auf die Holme klebst, dann nimmst du dir viel Höhe im Fahrzeug weg. Eine Klebung neben den Holmen bringt dir am Ende eine größere Stehhöhe im Fahrzeug.
Wenn du die Balken neben die Holme klebst, dann ist es ratsam die Balken genauso dick zu wählen, wie die Holme + Isolierung auf den Holmen. Dann kannst du die Deckenverkleidung ganz einfach in die Stützbalken schrauben und die Holme sind nicht im Weg. Beim Anbringen der Deckenverkleidung solltest du darauf achten, dass die Isolierung einerseits nicht verpresst wird und andererseits nicht so viel Luft zwischen der Deckenverkleidung und der Isolierung ist.
Als Klebstoff nutzen wir den unten abgebildeten Karosserieklebstoff. Damit kleben wir im Fahrzeug eigentlich alles. Nur ist dieser Klebstoff sehr zähflüssig, weshalb du unbedingt eine gut übersetzte Kartuschenpresse brauchst.