Sind alle Fahrzeugkabel ISO 6722 konform?
Nein!
Wir haben festgestellt, dass die meisten Fahrzeugleitungen, die man online kaufen kann, dieser Norm nicht entsprechen, auch wenn sie als FLRY oder FLY Kabel verkauft werden. Das betrifft nicht nur günstige Kabel aus Fernost, sondern auch Markenware von namhaften Kabelvertreibern.
Sehr oft steht bei dem angebotenen Produkt die Norm ISO 6722 dabei. Leider ist nur selten gekennzeichnet, welcher Teil des Kabels dieser Norm entspricht. Meist ist es nur die Isolierung oder nur der Farbcode.
Der Endkunde wird dabei in die Irre geführt, da nicht genügend gekennzeichnet wird.
Man findet nur Näheres heraus, wenn man nach den Datenblättern fragt und sich diese genau anschaut. Leider sind die Datenblätter fast nie im Online Shop ersichtlich und bei Nachfragen schwierig zu erhalten. Der Hersteller der Kabel wird auch nicht aufgeführt.
Bei telefonischen Anfragen, so unsere Erfahrung, haben die Mitarbeiter noch nie etwas von dieser Norm gehört. Der Endkunde hat am Ende keine andere Wahl, als darauf zu vertrauen, was im Online Shop steht.
Da wir als Wohnmobilhersteller eine gewisse Verantwortung haben, sind wir näher ins Detail gegangen.
Wir haben lange auf Datenblätter gewartet, viel herumtelefoniert und einige Tabellen der Hersteller mit der ISO 6722 verglichen.
Eins ist uns dabei aufgefallen. Der Wert des Leiterwiderstands war bei sehr vielen Herstellern nicht konform mit der ISO 6722. Er war höher, als die Norm ISO 6722 es fordert.
Hallo Timo und Alina,
welche Kabelquerschnitte habt ihr vorrätig?
Üblicherweise benötigt man von den 1,5er und 2,5er die größten Mengen, verkauft ihr auch ein Leerrohr dazu? Beziehungsweise welchen Durchmesser habt ihr dafür verwendet?
Vielen Dank schon mal, bin gerade noch am isolieren, aber das Thema Elektro kommt dann anschließend.
Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
welche Kabel wir vorrätig haben findest du hier (Link). Es sind noch von allen welche da. Wir verwenden die 2,5er Kabel immer recht wenig. Für die Kühlbox und die Steckdosen nehmen wir meistens direkt die 4er. Leerrohre haben wir leider keine. Die Leerrohre haben wir immer so gewählt, dass sie noch durch die Spalten an der Karosserie gehen, meistens die mit einem Durchmesser von 20 mm.
Viel Spaß und Erfolg bei deinem Projekt.
Liebe Grüße
Alina und Timo
Hallo, kann ich auch das 4er verwenden wenn das 2,5 reichen würde ?
Bin ich da auf der sichereren Seite?
Auch damit ich nicht so viel verschiedene habe?
Lieben Dank schon mal für eure Antwort
Hallo Karin,
einen größeren Kabelquerschnitt kannst du immer verwenden. Dadurch hast du sogar einige Vorteile, wie z.B. weniger Leitungsverlust und geringere Erwärmung der Kabel.
Allerdings sind dickere Kabel schwerer und teurer.
Grüße