Warum ist ein niedriger Leiterwiderstand so wichtig?
Ein Kupferleiter besteht nie zu 100 % aus Kupfer. Es gibt Qualitätsunterschiede, vor allem bei der Herstellung. Fremdatome und Gitteraufbaufehler führen zu einem höheren spezifischen Widerstand, was wiederum einen höheren Leiterwiderstand bewirkt.
Ein höherer Leiterwiderstand führt zu Spannungsverlusten in der Leitung, was mit kalkuliert werden muss, damit Funktionen nicht beeinträchtigt werden.
Ist der Leiterwiderstand zu hoch, kann es zu Kabelerwärmung und somit zu thermischer Überlastung führen. Die Isolierung kann so beschädigt werden, dass es zu einem Kurzschluss und nachfolgendem Kabelbrand kommen kann.
Bei unserer Recherche hat es uns sehr überrascht, welche Unterschiede es auf dem Markt gibt. Und das bei Kabeln, welche die gleiche Kennzeichnung „FLRY oder FLY“ tragen.
Wohnmobil Kabel: Unser Tipp
Man muss bei einem Kabel Kauf schon genauer hinschauen. Wenn man Wert darauf legt, dann sollte man die Eignung des Produktes genau hinterfragen. Da du am Telefon meist keine gute Info erhalten wirst, solltest du lieber gleich nach einem Datenblatt des Kabels fragen. Und das für jeden Querschnitt!
Lass dich nicht übers Ohr hauen! Frag nach – wenn es dir wichtig ist. Uns war es wichtig! Diese Normen gibt es nicht ohne Grund.
Wohnmobil Kabel kaufen:
Nach langer Recherche haben wir Kabel von einer deutschen Firma gefunden, die auch die Automobilindustrie beliefert.
Da man bei diesem Kabelhersteller nur eine große Anzahl an Kabeln abnehmen kann, besitzen wir nun ganz viele Wohnmobil Kabel.
Diese Kabel entsprechen der ISO 6722 und alle Informationen diesbezüglich sind frei im Internet erhältlich. Zudem decken diese Kabel einen Temperaturbereich von -40°C bis 105°C ab. Also eine Klasse höher, als es die meisten Kabelverkäufer anbieten.
Durch unseren kleinen Vorrat bieten wir euch Kabel zum Kauf an. Dabei behalten wir es uns vor, euch einen sehr guten und fairen Preis zu machen ;). Wir benutzen die Kabel selbst im Wohnmobilausbau und vertrauen voll und ganz auf die Qualität.
Hallo Timo und Alina,
welche Kabelquerschnitte habt ihr vorrätig?
Üblicherweise benötigt man von den 1,5er und 2,5er die größten Mengen, verkauft ihr auch ein Leerrohr dazu? Beziehungsweise welchen Durchmesser habt ihr dafür verwendet?
Vielen Dank schon mal, bin gerade noch am isolieren, aber das Thema Elektro kommt dann anschließend.
Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
welche Kabel wir vorrätig haben findest du hier (Link). Es sind noch von allen welche da. Wir verwenden die 2,5er Kabel immer recht wenig. Für die Kühlbox und die Steckdosen nehmen wir meistens direkt die 4er. Leerrohre haben wir leider keine. Die Leerrohre haben wir immer so gewählt, dass sie noch durch die Spalten an der Karosserie gehen, meistens die mit einem Durchmesser von 20 mm.
Viel Spaß und Erfolg bei deinem Projekt.
Liebe Grüße
Alina und Timo
Hallo, kann ich auch das 4er verwenden wenn das 2,5 reichen würde ?
Bin ich da auf der sichereren Seite?
Auch damit ich nicht so viel verschiedene habe?
Lieben Dank schon mal für eure Antwort
Hallo Karin,
einen größeren Kabelquerschnitt kannst du immer verwenden. Dadurch hast du sogar einige Vorteile, wie z.B. weniger Leitungsverlust und geringere Erwärmung der Kabel.
Allerdings sind dickere Kabel schwerer und teurer.
Grüße