Fast jeder erfahrene Camper hat Wohnmobil Auffahrkeile dabei. Wenn du mit einem Wohnmobil unterwegs bist und gerne frei stehst, wirst du das Problem bestimmt kennen: Die schönsten Stellplätze sind meistens uneben oder geneigt. Und wer einmal so schräg gestanden hat, dass der Topf nicht mehr auf dem Kocher stehen bleiben möchte, der weiß wie blöd das ist. Aus diesem Grund gibt es Hilfsmittel, die dir dabei helfen das Wohnmobil auszurichten. Diese Hilfsmittel werden Nivellierungshilfen genannt.
Die verbreitetsten und günstigsten Nivellierungshilfen sind Wohnmobil Auffahrkeile. Die Keile werden vor die Räder gelegt die am tiefsten stehen. Das Fahrzeug wird dann so weit auf die Keile gefahren, bis es gerade steht. Es wird zwischen stufenlosen keilförmigen Keilen, Stufenkeilen und Rundkeilen unterschieden. Es gibt auch Steck- oder Klappsysteme, mit denen die Geometrie der Keile selbst bestimmt und angepasst werden kann.
Seit einiger Zeit sieht man zudem immer mehr Wohnmobile, die über „Luftkissen“ ausgerichtet werden. Dabei wird das Fahrzeug auf das leere Kissen gefahren, das dann elektrisch oder durch Muskelkraft aufgepumpt wird.
Hallo ihr beiden vorab muss ich mein Hut vor euch ziehen so eine super Seite mit vielen nützlichen Tipps
Ich habe eine Frage zum Thema Gaskasten und würde gerne wissen ob ihr an euere Tür eine Dichtung geklebt habt ? Ich habe etwas Bammel davor das mein Kasten am Ende genau da undicht wird.
Viele Grüße Anna
Hallo Anna,
schön, dass dir unsere Seite gefällt.
Wir haben an die Tür unseres Gaskastens eine Dichtung geklebt. Das ist sogar eine Vorschrift der G607.
Was die Dichtheit des Gaskastens angeht, ist die Tür immer eine Schwachstelle. Wenn du dir unsicher bist, dann lass am besten mal einen TÜV- oder Gasprüfer drüber schauen.
Liebe Grüße
Timo