Die meisten Außenduschen sind kalt konzipiert, weil der Aufwand einen Boiler zu verbauen einfach zu groß ist und der Boiler zu viel Platz benötigt. Zudem sind solche Boiler relativ teuer. Aber es ist auch möglich einen 12 Volt Warmwasserboiler zu installieren. Die Firma Elgena vertreibt genau solche Boiler.
Wir haben mit unserer Wohnmobil Außendusche mal etwas anderes ausprobiert und sind von der Lösung das Wasser mit einem Heizstab zu erwärmen mehr als begeistert.
Der Camping-Star Warmwasserheizstab kann einfach beim Fahren die überschüssige Energie (Ladebooster) nutzen und das Wasser langsam erwärmen. Oder über Solarenergie. Wenn du es eilig hast, dann kannst du auch einfach auf dem Gaskocher das Wasser erwärmen und dieses dann in den Tank füllen und sofort duschen. Das kann auch als komplettes Konzept funktionieren.
Wie du letzten Endes deine Außendusche im Wohnmobil gestaltest, ist komplett dir überlassen.
Kleiner Tipp am Ende: wenn du den Wassertank von außen isolierst, dann kann die Wärme im Tank besser gespeichert werden.
Wir wünschen dir jetzt schon viel Erfolg beim Nachbauen der Außendusche fürs Wohnmobil!
Bei Fragen, ab damit in den Kommentarbereich!
Hey ihr,
danke für den ausführlichen Bericht!
Mögt ihr noch verraten wir ihr das Eckventil am Holz befestigt habt?
Das lässt sich doch nicht phne Weiteres kontern, oder?
Danke und viele Grüße