Lösung 2: Spannungsgesteuert
Eine weitere Möglichkeit den Ladebooster ohne D+ Signal zu betreiben, ist eine Spannungssteuerung. Das bedeutet, dass der Ladebooster eine erhöhte Spannung an der Starterbatterie erkennt, sobald der Motor gestartet wurde. Der Ladebooster fängt daraufhin an zu laden. Wenn die Spannung wieder abfällt, dann registriert der Ladebooster das und beendet den Ladevorgang. Diese Art den Ladebooster zu betreiben, ist eher nicht für Fahrzeuge ab Euro 6 geeignet.
Sollte dein Ladebooster keine Spannungssteuerung integriert haben, dann kannst du dir einen D+-Simulator holen, dieser funktioniert im Regelfall genauso.
Der gängigste Ladebooster ist der Votronic 1212-30. Dieser hat eine spannungsgesteuerte Option.