Fazit
Die Wohnmobil Außenleuchte ist ausreichend hell und zieht, wenn sie an ist, einen Strom von 0,65 Ampere. Der Stromverbrauch ist für so eine Leuchte echt super und wir brauchen kein schlechtes Gewissen zu haben wenn wir die Leuchte den ganzen Abend lang anlassen.
Am Anfang hatten wir ein mulmiges Gefühl, weil die Außenleuchte auf dem Wohnmobil nur geklebt ist, aber jetzt 12.000 Km später macht sie immer noch einen sehr stabilen Eindruck. Nicht einmal die milchige Blende auf der Vorderseite ist abgefallen, alles hält noch bombig.
Dafür, dass wir für die komplette Leuchte weniger als 40 Euro ausgegeben haben, kann sich das Ergebnis echt sehen lassen. Wir hatten noch Kleber und Primer von der Montage der Solaranlage übrig, wenn du das noch kaufen musst, dann wird die Leuchte etwas teurer.
Hast du dir auch eine Wohnmobil Außenleuchte gebaut? Dann schreib das gerne in unseren Kommentarbereich!
Die Idee einer solchen Außenleuchte finde ich grundsätzlich gut, aber bei der Montageposition ist der Bereich direkt vor dem Wagen leider schattig und nicht beleuchtet. Gerade da hätte ich aber gern Licht von einer Außenleuchte. Statt einer festmontierten Leuchte mit Löchern im Dach werde ich das wohl mit einer Leuchte am Kabel lösen, die bei Bedarf einfach mit Magneten rausgehängt wird, und sonst innen neben oder an der Schiebetür hängt.
Hallo Jan,
wenn du mit der Außenleuchte noch ein beschen ins Fahrzeug leuchten möchtest, dann ist unsere Variante nicht so gut geeignet. Unsere Außenleuchte beleuchtet nur den Bereich direkt vor dem Auto, da wo wir immer am Tisch sitzen.
Viele Grüße
Alina und Timo