Gaskasten Wohnmobil - selber bauen

Du bist gerade dabei einen Camper auszubauen und überlegst eine Gasanlage mit einem Gaskasten in deinen Camper einzubauen? Dann bist du hier genau richtig. Wir klären dich auf, warum das Kochen im Camper mit Gas sehr sinnvoll ist und wie du den Bau eines Gaskastens im Wohnmobil am besten bewerkstelligst. Wir haben bereits einige Camper ausgebaut und zeigen dir anhand eines Beispiels, wie du einen Gaskasten regelkonform bauen kannst.

Gaskasten selber bauen

Gas im Wohnmobil

Gas ist für die Verwendung im Wohnmobil sehr gut geeignet. Sowohl für das Heizen als auch für das Kochen. Es verbrennt sauber, geruchsneutral, hat eine hohe Energiedichte und ist fast überall erhältlich.

Wieso bauen sich dann nur so wenige Selbstausbauer eine Gasanlage in den Camper?

Wir sind der Meinung, dass es zwei Gründe dafür gibt. Zum einen, ist Gas ein Medium von dem eine Gefahr ausgehen kann. Viele haben ganz einfach Angst davor.

Zum anderen, ist eine Gasanlage im Wohnmobil stark reglementiert. Das heißt ganz einfach, dass es sehr viele Regularien bezüglich der Gasinstallation gibt. Deshalb trauen sich viele eine fachmännische Installation nicht zu.

Du hast dich bereits dafür entschieden mit Gas zu kochen und möchtest jetzt einen Gaskasten für deine Gasflasche bauen? Dann befolge ganz einfach diese Regeln für den Bau des Gaskastens:

Dometic Kocher

Wozu braucht mein Wohnmobil einen Gaskasten?

Es ist nicht erlaubt, Gasflaschen einfach so in ein Fahrzeug zu stellen und Gasgeräte damit zu betreiben. Gasflaschen müssen in einen abgeschlossenen Raum gestellt werden und fest mit dem Fahrzeug verbunden sein. Dieser abgeschlossene Raum wird auch Gaskasten genannt. Er ist der Teil einer Gasanlage für den es die meisten Regeln gibt.

Aber warum gibt es so viele Regeln für den Wohnmobil Gaskasten?

Gasflaschen beinhalten eine Menge Gas. Die größte Gefahr, die davon ausgeht, ist das unkontrollierte Entweichen des Gases in den Innenraum des Wohnmobils. Daher sind viele Teile einer Gasanlage, die am anfälligsten für Undichtigkeiten sind, in einem Raum untergebracht. Und das ist der Gaskasten, welcher zum Innenraum abgedichtet ist und eine Lüftungsöffnung nach außen hat. Falls Gas ausströmen sollte, wird es durch diese Öffnung aus dem Fahrzeug geleitet und kann so nicht in den Innenraum gelangen.

Wo kann man die Regeln für den Gaskasten nachschauen?

Alle Vorgaben für eine Gasinstallation in Wohnmobilen, also auch für den Gaskasten, sind in der DIN 1949 enthalten. Zudem wird die Gasanlage bei der Gasprüfung nach dem DVGW-Arbeitsblatt G607 geprüft.

Kleiner Gaskasten Wohnmobil

Muss ein Gaskasten von außen zugänglich sein?

Grundsätzlich müssen Gaskästen von der Außenseite des Fahrzeugs zugänglich sein. Allerdings gibt es eine Ausnahme. Die Ausnahme umfasst Straßenfahrzeuge, die bereits eine Zulassung haben und bislang keinen Gaskasten mit einer Öffnung nach außen hatten. Das bedeutet, dass ein Kastenwagen mit einer Blechhaut einen Gaskasten haben darf, der nach innen geöffnet wird.

Welche Bedingungen muss ein Gaskasten im Wohnmobil noch erfüllen?

Ein nach innen öffenbarer Gaskasten muss allerdings einige andere Bedingungen erfüllen.

Die Gaskasten-Tür

Die Tür des Flaschenkastens muss zum Innenraum des Wohnmobils abgedichtet sein und unterhalb der Tür muss sich ein Absatz mit einer Mindesthöhe von 5 cm befinden. Außerdem sollte die Tür leicht zugänglich sein. Am besten direkt hinter einer Fahrzeugtür. Auf keinen Fall sollte sich der Gaskasten ganz weit hinten in der Heckgarage befinden und dadurch schwer zugänglich sein.

Die Lüftungsöffnung im Wohnmobil Gaskasten

Der Gaskasten muss eine Lüftungsöffnung nach unten besitzen, die min. 2% seiner Grundfläche beträgt. Allerdings muss diese Lüftungsöffnung mindestens 100 cm² groß sein. Die Gasflasche darf die Lüftungsöffnung nicht überdecken, denn so wird der effektive Lüftungsquerschnitt verringert.

Die Sonderregelung für den Wohnmobil Gaskasten

Es gibt allerdings eine Sonderregelung, bei der du nicht unbedingt eine 100 cm² große Öffnung in den Fahrzeugboden schneiden musst. Diese Regel kannst du allerdings nur anwenden, wenn deine Gasflaschen ein maximales Fassungsvermögen von insgesamt 7 kg haben.

Erfahre in unserem „Kleinflaschenregelungs-Bericht“ mehr über diese Regelung.

Elektrische Geräte im Gaskasten

Grundsätzlich haben elektrische Komponenten nichts im Wohnmobil Gaskasten zu suchen. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Geräte, die den Anforderungen für die Verwendung in einem Gaskasten nach DIN 1949 entsprechen, dürfen dort eingebaut werden. Wenn du unbedingt Elektrik in deinen Gaskasten einbauen möchtest, dann schau dir am besten die DIN 1949 genauer an.

Wie viele Gasflaschen dürfen sich im Wohnmobil Gaskasten befinden?

Im Gaskasten dürfen maximal 2 Gasflaschen mit je 11 kg Gas aufgestellt werden.

Wichtig: Abstand zum Auspuff

Um den Gaskasten herum müssen Sicherheitsabstände eingehalten werden. So darf sich der Auspuff des Fahrzeugs nicht 30 cm unterhalb des Gaskastens und nicht 25 cm um ihn herum befinden. Kannst du beim Bau des Gaskastens diese Sicherheitsabstände nicht einhalten, dann besteht auch die Möglichkeit mit Hitzeschutzblechen zu arbeiten.

Druckregler im Wohnmobil Gaskasten

Der Druckregler muss sich innerhalb des Gaskastens befinden und einen Arbeitsdruck von 30 mbar bereitstellen.

Welche Gasschläuche dürfen im Wohnmobil Gaskasten verwendet werden?

Im Gaskasten darf ein geeigneter, flexibler Gasschlauch verwendet werden mit einer Länge von höchstens 400 mm. Außerdem muss die Schlauchleitung der EN 16436-2:2018 entsprechen.

Benötigt meine Gasflasche ein Hauptabsperrventil?

Jede Flüssiggasanlage benötigt ein Hauptabsperrventil, welches sich im Gaskasten befinden muss. Zum Glück haben eigentlich alle erhältlichen Gasflaschen ein Flaschenventil, welches als Absperrventil genutzt werden kann. Wenn deine Gasflasche ein Absperrventil aufgeschraubt hat, dann brauchst du dich darum nicht mehr zu kümmern.

Müssen Gasflaschen im Wohnmobil Gaskasten befestigt werden?

Gasflaschen müssen stehend eingebaut werden und mittels zwei Befestigungen fixiert werden. Die Befestigung muss so stabil sein, dass die Flaschen auch bei dynamischer Belastung während der Fahrt gut gesichert sind.

Markierungen am Gaskasten

Eine einfache Gasinstallation, so wie wir sie in diesem Bericht beschreiben, darf während der Fahrt nicht betrieben werden. Das Hauptabsperrventil muss während der Fahrt sogar geschlossen werden. Damit du das nicht vergisst, musst du dir einen Aufkleber auf den Gaskasten kleben. Auf dem Aufkleber muss draufstehen, dass du das Flaschenventil während der Fahrt schließen musst. Wenn du deine Gasanlage auch während der Fahrt betreiben möchtest, dann musst du mit Einrichtungen arbeiten, die ein unkontrolliertes Ausströmen des Gases im Falle eines Unfalls verhindern.

Noch mehr Aufkleber…

Außerdem muss ein Aufkleber mit dem Betriebsdruck der Gasanlage, gut sichtbar auf den Gaskasten ,geklebt werden.

Gaskasten Aufkleber

Info: Diese hier beschriebenen Regeln gelten für einen von innen zugänglichen Gaskasten. Wenn der Gaskasten von außen zugänglich ist, dann gibt es abweichende Regeln.

Gaskasten selber bauen

Jetzt weißt du, welche Kriterien dein Gaskasten erfüllen muss. Nun liegt es an dir, ob du es dir zutraust, den Gaskasten selbst zu bauen.

Wenn du es dir nicht zutraust, dann kannst du den Gaskasten auch von Fachwerkstätten bauen lassen. Du kannst dir auch überlegen einen fertigen Gaskasten zu kaufen. Neben einfachen Blechkisten gibt es auch sehr interessante Gaskästen zu kaufen, die in einen Wassertank integriert sind. Volkswagen schwört in seinen California Campern schon seit einiger Zeit auf ein solches System.

Gas im Camper

Wie groß muss meine Gasflasche sein? Unsere Empfehlung!

Die gängigsten Gasflaschen in Deutschland beinhalten 5 kg oder 11 kg. Die richtige Wahl der Gasflasche ist ein Kompromiss zwischen Platz, Gewicht sowie der Nutzungsdauer. Denn du möchtest sicherlich genug Gas im Urlaub dabei haben.

In unseren ersten Camper haben wir eine 5 kg Gasflasche eingebaut und kamen damit fast 3 Monate zurecht. Wir haben jeden Tag mit dem Gas zweimal Kaffee und einmal Essen gekocht.

In unserem aktuellen Camper sind wir auf eine 11 kg Gasflasche umgestiegen, da wir die Flasche noch seltener tauschen wollten. Welche Flasche für dich die richtige ist, hängt natürlich ganz davon ab, welche gasbetriebenen Geräte du betreiben möchtest. Zudem hängt die Wahl auch davon ab wie intensiv du deine gasbetriebenen Geräte nutzt und zu welcher Jahreszeit du mit deinem Camper unterwegs bist.

Tipp: Wenn du dauerhaft in deinen Camper ziehen und mit Gas kochen möchtest, dann empfehlen wir dir einen großen Gaskasten für eine 11 kg Gasflasche zu bauen. Denn jeder Gasflaschenwechsel wird auf deiner Reise zu einer richtigen Herausforderung. Das ist unsere Erfahrung nach einem Jahr Vanlife in Europa!

So bauen wir unsere Wohnmobil Gaskästen

Wir versuchen immer unauffällige Gaskästen zu bauen, die in den Möbeln des Fahrzeugs integriert sind. So sieht keiner von außen, dass es ein Gaskasten ist.

Außerdem versuchen wir die Gasleitungen möglichst kurz zu halten, da wir meistens nur einen Kocher mit Gas betreiben. Deshalb bietet es sich an den Gaskasten in der Nähe der Küche zu platzieren.

Vor dem Bau kommen folgende Vorüberlegungen:

Als erstes solltest du dir überlegen, wo der Gaskasten platziert werden soll. Dabei solltest du auch darauf achten, dass unter dem Fahrzeug ausreichend Platz für die Belüftungsöffnung mit den erforderlichen Sicherheitsabständen vorhanden ist. Außerdem solltest du bereits jetzt darauf achten, dass die Leitungen vom Gaskasten zu den Verbrauchern kurz und einfach zu legen sind.

Du solltest dir am besten jetzt schon Gedanken darüber machen, wie die Gasflaschen befestigt werden sollen. Wir befestigen die Gasflaschen mittels Fangbändern, die wir durch die Rückwand des Gaskastens in Nietmuttern schrauben, die wir in die Karosserie genietet haben. So sind die Gasflaschen sicher befestigt.

Der Gaskasten sollte ausreichend Platz für die Gasflasche, die Befestigungen, den Druckregler und alles andere bieten, was im Gaskasten untergebracht werden soll.

Wenn du den richtigen Platz für deinen Gaskasten gefunden hast, dann zeichne dir am besten die Grundfläche des Gaskastens, die Lüftungsöffnung und die Position der Gasflasche auf den Boden.

Unser Tipp: Dimensioniere den Gaskasten am besten ein bisschen großzügiger, denn tendenziell baut man den Gaskasten eher zu klein. Und das macht den Flaschenwechsel schwieriger.

Gaskasten klein

Nach so vielen Regeln kommen wir jetzt endlich zu dem Bau des Gaskastens!

Eigentlich ist ein Gaskasten nur ein Kasten mit drei Seitenwänden, einem Boden, einem Deckel und einer Tür. Also eigentlich gar nicht so schwer. Das schwierigste am Bau ist die richtige Positionierung, die richtige Dimensionierung und die Einhaltung der Regeln.

Als Material für den Gaskasten nehmen wir stabile Sperrholzplatten, die wir zu einem Kasten zusammenschrauben. Die Verbindungen werden, für mehr Stabilität, zusätzlich verleimt.

Damit der Gaskasten am Ende auch dicht ist, dichten wir zusätzlich mit Bauacryl ab.

Auf die Vorderseite des Gaskastens haben wir eine Platte geschraubt, in die wir ein großes Loch geschnitten haben. Dieses Loch ist die spätere Öffnung des Gaskastens. Das Loch sollte ausreichend Platz bieten, dass die Gasflasche gut hindurch passt. Der Rest der Platte bietet dir eine ideale Dichtfläche, auf der die Tür abgedichtet werden kann.

Die Tür kann dann einfach mit Scharnieren oder einem Klavierband am Gaskasten befestigt werden. Abgedichtet wird die Tür mittels Schaumstoff-, Hohlkammer- oder einer Moosgummidichtung, die einfach auf die Innenseite der Tür geklebt wird.

Sprinter Ausbau Gaskasten

Wie kommt das Gas von der Flasche durch den Gaskasten?

Damit das Gas von der Gasflasche zu den Geräten gelangen kann, muss es durch eine Wand des Gaskastens geführt werden. Dafür eignen sich SCHOTTVERSCHRAUBUNGEN sehr gut. Hierfür musst du nur ein Loch durch die gewünschte Stelle bohren, die Schottverschraubung einsetzen und von der Gegenseite mit einer Mutter kontern. Schottverschraubungen haben meistens auf beiden Seiten eine Schneidringverschraubung, sodass du auf der Außenseite des Gaskastens direkt eine Stahlleitung anschließen kannst. Auf der Innenseite kannst du einen flexiblen Gasschlauch anschließen, der auf einer Seite einen Rohrstutzen hat. Die andere Seite des Schlauches kann dann an den Druckregler angeschlossen werden, der direkt am Hauptabsperrventil der Gasflasche aufgeschraubt ist.

Das war´s auch schon!

Wenn du dich an alle Vorgaben der DIN1949 hältst, dann solltest du auch keine weiteren Probleme bei der Gasprüfung bekommen. Voraussetzung ist natürlich, dass du sauber arbeitest. Dieser Bericht enthält bei weitem nicht alle Informationen aus der Norm (DIN1949). Daher solltest du dir die Norm kaufen, denn nur so bekommst du alle Informationen, die du brauchst.

Zudem ist es ratsam die Gasanlage vor der Installation, sowie danach mit einem Sachkundigen zu besprechen. Denn dieser kann beurteilen ob deine Gasanlage zulässig und sicher ist.

Schau dir am besten auch unseren allgemeinen Bericht zur Gasinstallation im Wohnmobil an. Darin wirst du mit Sicherheit noch viele wertvolle Informationen finden.

Viel Erfolg und ganz viel Spaß beim Bauen!

G607 Sachkunde

Autor: Diesen Bericht hat Timo Ettlich geschrieben. Er ist Sachkundiger gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 607 und darf somit Gasprüfungen an Wohnmobilen durchführen.

Haftungsausschuss:

Dieser Bericht wurde mit bestem Wissen und Gewissen erstellt. Allerdings übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Informationen. Wenn du deine Gasanlage für dein Wohnmobil selbst gebaut hast, ist es wichtig, dass du dir die DIN 1949 durchliest und deine Anlage anschließend von einem Fachkundigen überprüfen lässt!

Berichte, die dir auch gefallen könnten:

Du findest unsere Arbeit gut und möchtest uns unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende von dir. Ganz unkompliziert über PayPal. Vielen Dank!

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Heike

    Toller Bericht, werde ich bald brauchen.
    Liebe Grüße
    Heike

  2. Julia

    Danke für die ausführlichen Erklärungen! Wisst Ihr, wie die Regelungen in Nord- und Südamerika zwecks eines Gaskastens sind? Ist hier der Transport von Gasflaschen auch ohne Gaskasten möglich? Viele Grüße Julia

    1. Team_Sprintour

      Hey, ich kann dir gar nicht wirklich sagen, wie die Regularien in Amerika sind.
      Hier in Südamerika (Wir sind gerade in Chile) fahren sehr viele mit einer Gasflasche ohne Gaskasten rum.
      Ich denke, dass du mit einem „deutschen“ Gaskasten in Amerika gut ausgerüstet bist.
      Liebe Grüße

  3. Gordon

    Hallo Zusammen,

    danke für die gute Anleitung, damit konnte ich gut arbeiten. Sagt mal, wo kriege ich diese Aufkleber her?

Schreibe einen Kommentar