Südlich von Fontainebleau gibt es noch einen Platz auf dem du kostenlos mit dem Wohnmobil oder Zelt übernachten kannst. Dieser Platz ist in der Nähe von Bourron Marlotte, nennt sich „Bourron Marlotte Biwak“ und ist ebenfalls sehr zu empfehlen.
Theoretisch könntest du auch auf einem der Parkplätze in den Bouldergebieten übernachten, da diese meistens abseits der Straßen im Wald liegen. Allerdings kann ich das nicht empfehlen, da es nicht erlaubt ist :).
In Fontainebleau bouldern
Das Wichtigste zuerst! Die Felsqualität in den meisten Gebieten ist überragend. Allerdings ist der Fels in den hoch frequentierten Gebieten teilweise etwas abgespeckt. Die Boulder bestehen aus Sandstein und gebouldert wird hier hauptsächlich an Slopern und Leisten. Hallenkletterer verzweifeln im „Bleau“ häufig wegen einer mangelnden Fußechnik. Denn hier gibt es hauptsächlich Mikrotritte oder der Fels wird sogar nur auf Reibung angetreten.
Auch die Ausstiege am Ende der Boulder sind ein wenig gewöhnungsbedürftig, denn auf der Oberseite der Blöcke finden sich oft keine Griffe. Dadurch sieht es oft sehr unbeholfen aus wenn man versucht sein Gewicht wie eine Robbe über die Kante zu hieven.
Boulderparkour in Fontainebleau
Ideal sind die Gebiete auch für Boulder-Neulinge geeignet, da es deutlich mehr leichte Boulder als schwere gibt. In den größten Gebieten gibt es auch die Möglichkeit Parkoure zu bouldern. Das bedeutet, dass viele Boulder in ähnlichen Schwierigkeitsgraden aneinander gereiht werden können. Die Boulder sind dann farblich markiert und mit einer Nummer versehen. Oben angekommen zeigt dir ein farbiger Pfeil die Richtung an, in die es weiter geht. Dann kletterst du über ein paar Felsen und gelangst zum nächsten Boulder. Einige Parkoure haben über 40 Boulder, deshalb ist es ratsam Parkoure etwas unter dem üblichen Niveau zu machen.
Im Allgemeinen sind die Fontainebleau Boulder eher schwer bewertet, und viele ambitionierte Kletterer verzweifeln an Bouldern in Graden, die in anderen Gebieten ohne Probleme gemeistert werden.
Daher ein Tipp: Nimm dir nicht zu viel vor, sondern genieße einfach das Bouldern.
Da die Boulderregion in Fontainebleau sehr groß ist, empfehlen wir dir einen Boulderführer mitzunehmen. Wir haben einen von Panico Alpinverlag, da dieser auch viele Parcours gelistet hat.