So einfach kann eine French Press Zubereitung sein.
Cold brew coffee Rezept
In den letzten Jahren ist der sogenannte cold brew coffee zu einer Art Trend geworden. Und das aus gutem Grund. Denn dieser kalte Kaffee schmeckt gerade an warmen Tagen besonders gut.
Cold Brew coffee wird, wie der Name schon sagt, mit kaltem Wasser gebraut. Ein Unterschied zu herkömmlichen Kaffee Zubereitungsmethoden ist, dass der Kaffee deutlich länger ziehen muss. Idealerweise setzt du ihn am Vortag an, damit du am nächsten Tag deinen Kaffee genießen kannst.
Der cold brew coffee hat nicht mehr viel gemeinsam mit einem herkömmlichen Kaffee. Der kalte Kaffee schmeckt weniger sauer, weniger bitter und hat einen etwas fruchtigeren Geschmack.
Ein Vorteil einer French Press ist, dass auch cold brew coffee hervorragend damit gemacht werden kann. Deshalb folgt hier noch ein kleines cold brew coffee Rezept.
Das cold brew coffee Rezept
Für die cold brew coffee Zubereitung werden deutlich mehr Kaffeebohnen benötigt als bei der konventionellen Kaffeezubereitung. Für einen Liter cold brew Kaffee benötigst du etwa 100 Gramm Kaffeebohnen. Die Kaffeebohnen sollten selbstverständlich frisch gemahlen sein und der Mahlgrad sollte ziemlich grob, noch gröber als bei der herkömmlichen French Press Zubereitung, sein.
Als Wasser kannst du gefiltertes, kaltes Leitungswasser nehmen. Ungefiltertes Wasser hat oft einen stärkeren Eigengeschmack, was den fertigen Kaffee im Geschmack beeinflussen könnte.
Das Kaffeepulver und das kalte Wasser kommen in die French Press und werden verrührt. Mit aufgesetztem Deckel stellst du die French Press für ca. 12 Stunden kalt. Die perfekte Ziehzeit variiert, je nach Kaffeebohne, zwischen 8 und 14 Stunden. Am besten du probierst es einfach aus. Unsere Erfahrung zeigt, dass das Ergebnis nach ca. 11 – 12 Stunden meistens am besten ist.
Nachdem der Kaffee fertig gezogen hat, kannst du den Stempel der French Press langsam herunter drücken. Jetzt ist der cold brew coffee trinkfertig. Besonders toll ist die Tatsache, dass der cold brew Kaffee bis zu einer Woche im Kühlschrank aufgehoben werden kann.
Es gibt übrigens auch French Press mit Thermofunktion, von Bodum oder auch Tchibo… macht gerade bei 1 Liter Größe Sinn!
Hallo Nico,
danke für die Info.
Ich habe solche Thermo-French-Pressen noch nie ausprobiert, weil ich immer der Meinung war, dass der Kaffee sowieso nicht so lange in der French Press verbleiben sollte.
Hast du Erfahrungen mir Isolierten Pressen?
Liebe Grüße
Alina und Timo
Wie rienigt man denn die FrenchPress am effizientesten
Hallo,
einfach die French Press mit Wasser füllen und das Sieb darin hin und her schwenken. Das funktioniert bei uns sehr gut.
Viele Grüße