Wenn du dich dafür entschieden hast ein Dachzelt auf dem Auto zu montieren, solltest du dir zuerst überlegen welchen Dachträger du dafür brauchst. Der Dachträger ist das Verbindungsstück zwischen dem Fahrzeug und dem Dachzelt. Für jedes Fahrzeug gibt es unterschiedliche Dachträger. Daher musst du zuerst schauen, welcher Dachträger für dein Fahrzeug am besten geeignet ist. Idealerweise sollte das Dachzelt über die komplette Breite auf dem Dachträger aufliegen. Vor allem bei Hartschalen-Dachzelten solltest du darauf achten. In der Regel reicht ein Dachträger mit zwei Querträgern völlig aus. Wenn du überdurchschnittlich schwer bist oder mit deiner ganzen Familie in dem Dachzelt schlafen möchtest, dann solltest du mehr als zwei Querträger verwenden.
Wenn der Dachträger montiert ist, dann kommt das Dachzelt drauf. Um das Dachzelt auf das Auto zu hieven, solltest du ein paar Freunde anrufen, da ein Dachzelt ca. 60 – 80kg wiegt. Unser erstes Dachzelt, ein James Baroud Space, haben wir zu zweit auf unseren Kombi gehievt. Wir haben es zwar geschafft, aber es war ganz schön anstrengend.
Um das Dachzelt zu befestigen, hat eigentlich jedes Dachzelt Befestigungsschienen. Das Dachzelt liegt mit diesen Schienen auf dem Dachträger auf und wird mit Befestigungsmaterial montiert. Das Befestigungsmaterial wird fast immer mit dem Dachzelt geliefert. Die Montage ist immer in der Anleitung beschrieben und wirklich einfach.