Wohnmobil Packliste
Der Urlaub mit dem Wohnmobil steht bevor und du hast bisher keine Zeit gefunden alles für den Camping Urlaub zu packen?
Diese Situation kennen wir nur zu gut und helfen dir sehr gerne mit unserer Wohnmobil Packliste weiter.
Es ist eigentlich egal für wie lange du wegfährst. Die Wohnmobil Packliste sieht zumindest in unseren Urlauben fast immer gleich aus. Ob Kurztrip oder mehrwöchiger Urlaub. Für längere Reisen haben wir auch noch richtig gute Tipps für dich.
Doch zuerst unserer erster Tipp:
Wir versuchen eine „Grund-Reiseausstattung“ immer im Wohnmobil zu lassen wie:
Geschirr, Spüli, Handtücher, Gewürze, Öle, Zahnbürste und Zahnpasta, Decke, usw. Das erleichtert uns das Packen für das nächste Wochenende. So können wir zumindest die wichtigsten Sachen nicht mehr vergessen. Außerdem macht es wenig Sinn Gewürze oder Kaffee/Tee im Urlaub neu kaufen zu müssen.
Unser Tipp beim Essen: Haltbares Essen nehmen wir bei Kurztrips eigentlich immer mit und alles, was wir für die ersten Tage brauchen. Das erleichtert uns einfach das Ankommen am Urlaubsort. Wir müssen nicht direkt nach der Ankunft einkaufen fahren und können sofort in den Urlaub starten.
Bei speziellen Ernährungsweisen kann es auch sehr hilfreich sein, manche Nahrungsmittel mitzunehmen. Im Urlaub kann das „Suchen nach dem richtigen Essen“ direkt die gute Laune verderben.
Die Packliste für das Wohnmobil
Nachfolgend möchten wir dir alle Sachen aufzählen, die wir bei unseren Reisen immer dabei haben. Diese Wohnmobil Packliste soll dir zeigen, was wir immer dabei haben und dir helfen selbst eine individuelle Packliste zu erstellen.
Wohnmobil Packliste: Badutensilien:
- Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnseide
- biologisch abbaubare Seife und Shampoo
- Haarbürste, evtl. Haargummis, evtl. Bartkamm
- große und kleine Handtücher
- Pinzette
- Nagelschere und Feile
- evtl. Schmink-/Abschminksachen
- Rasierer
- Feuchtigkeitscreme und Lippencreme
- evtl. Kontaktlinsen mit Flüssigkeit und Brille
- Klopapier
- Sonnencreme
Küchenutensilien
Beim Campinggeschirr haben sich bei uns Teller, Schüsseln sowie Tassen aus Edelstahl durchgesetzt. Denn sie gehen, egal was kommt,
nicht kaputt!
für jede Person 1 x Teller, 1 x Schüssel sowie Besteck und Tasse
Salatschüssel
Töpfe
Bratpfannen und Pfannenwender
Küchenrolle
Geschirrtücher
Schwamm, Spüli, Stahlbürste
Topfuntersetzer
Schüssel fürs Gemüsewaschen und evtl. für den Abwasch auf dem Campingplatz
Müllbeutel!
Korkenzieher (vergessen wir immer!)
Dosenöffner
Abtropfsieb
Feuerzeug
evtl. kleiner Grill
Tupperboxen für Essensreste
Gewürze und Öl
Kaffee und/oder Tee
Wohnmobil Packliste für Ausflüge:
- Wasserbehälter
- Brotbox
- evtl. kleine Picknick-decke oder Sitzkissen
- Einkaufsbeutel
- Mückenspray
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Pfefferspray
- kleiner Rucksack
- Taschenmesser
- Trinkflasche
Reiseapotheke:
- Schmerzmittel und fiebersenkende Mittel
- Antiallergikum
- Desinfektionsmittel für Wunden
- Pflaster
- Wundverband
- Wattepads
- Kohletabletten
- Pinzette
- Zeckenzange
Persönliche Utensilien
- Ausweis
- ggf. Tickets
- KV-Karte
- Kreditkarte
- Bargeld
- zweites Portemonnaie für kleines Geld
- Sonnenbrille
- ADAC Karte
- je nach Land: grüne Versicherungskarte
Klamotten und Schuhe in der Wohnmobil Packliste:
Bei Klamotten ist es natürlich davon abhängig wohin deine Reise geht. Auch wenn du im Sommer in ein warmes Land fährst, können wir dir nur empfehlen auch warme Sachen und Regensachen einzupacken. Das Wetter kann sich sehr schnell ändern.
Unterwäsche
Badesachen
Socken
T-Shirts und/oder Tops
kurze und lange Hosen
Pullover/ Fleece
Regenjacke
Regenstiefel
warme Jacke
evtl. Jogginghose und Laufschuhe
evtl. Röcke und Kleider
Flip-Flops für Campingplatzdusche
bequeme Schuhe für Ausflüge
Wanderbekleidung und Wanderschuhe
alter Baumwollpullover für das Lagerfeuer oder am Grill (wäre zu schade, wenn deine guten Klamotten kleine Löcher von den Funken des Feuers kriegen)
Kopfbedeckung gegen Sonne und gegen Kälte sowie ein Schal
Gürtel
Hemd/Tunika gegen Sonne
Werkzeug und weiteres fürs Wohnmobil
Sicherungen
Multimeter
Motoröl
zweite Warnweste
Pannenspray
Reifen-/Universalpumpe
Abschleppseil
- Ersatzrad
Überbrückungskabel / Batterieladegerät
kleiner Werkzeugkoffer (Gabelschlüssel, Schraubenschlüssel, Ratschekasten etc.)
Schraube, Haken, Winkel
bei längeren Reisen: Ersatzfilter, Bremsbeläge, Lämpchen und Ersatzteile je nach Land
- Kabelbinder
- Panzertape
- Klappsäge
Beil
Wohnmobil Packliste: Sonstiges
- Wäscheleine mit Klammern
- Waschmittel
- Campingtisch und Stühle für draußen
- Taschenlampen
- Keile oder Sandbleche je nach Stellplatz
- Schuhabtropfschale (super Teil bei Regenwetter)
Du planst eine längere Reise? Dann kannst du diese Tipps sicherlich gebrauchen…
Wir waren ein Jahr lang mit unserem selbst ausgebauten Sprinter in Europa unterwegs und können dir deshalb den ein oder anderen Tipp für eine längere Reise geben.
Vor der Fahrt:
Eine Reise muss gut vorbereitet werden. Vor allem muss die Technik im Wohnmobil im einwandfreiem Zustand sein. Deshalb ist es ratsam vor der Abfahrt einige Filter auszutauschen wie Ölfilter, Dieselfilter, Innenraumfilter usw.
Du solltest auch die Bremsen durchckecken und die Wohnmobil Elektrik auf Funktion prüfen.
Bevor du den Wassertank vorher auffüllst, solltest du den Tank auf Verkeimung überprüfen (Schmierfilm an den Tankwänden). Prüfe auch vorher, ob die Wasserpumpe funktioniert. Denn diese geht in Wohnmobilen sehr gerne kaputt. Eine Ersatzpumpe mitzunehmen, ist auf jeden Fall ratsam.
Es ist auch sinnvoll alle Gasflaschen vor der Reise aufzufüllen. Denn eine deutsche Gasflasche in Europa aufzufüllen, ist extrem schwierig.
Entsprechende Adapter können dir dabei helfen eine Flasche aus dem Ausland an dein Gassystem anzuschließen.
Zudem haben wir immer einen Kocher mit einer Gaskartusche mit. Denn wir hatten es schon öfters, dass das Hauptgas leer war und es teilweise Monate gedauert hat, bis wir die Flasche auffüllen konnten.
Panzertape kann manchmal ein Lebensretter sein. Vor einige Jahren haben wir auf einem Fernwanderweg zwei Norweger getroffen, die eine sehr große Panzertaperolle beim Fernwandern dabei hatten. Sie haben damit alles gemacht. Schuh kaputt? Panzertape drauf und weiter geht’s. Seitdem muss das Panzertape immer mit und gehört hiermit auch auf die Wohnmobil Packliste.
Du kannst es wirklich für alles nutzen: bei Undichtigkeiten, eingeschlagenen Fenstern usw.
Eine Karosseriekleber-Kartusche mit Kartuschenpresse haben wir übrigens auch immer dabei. Man weiß ja nie, was sich beim Fahren so löst.
Offlinekarten
Wir laden vor unseren Reisen sehr gerne Offlinekarten herunter. Das hilft uns immer weiter, wenn wir mal kein Internet haben. Ansonsten kann man sich im jeweiligen Land auch eine Simkarte kaufen.
Sehr gute Apps zur Navigation mit dem Wohnmobil schaden auch nicht. Hier können wir vor allem die App park4night empfehlen. Sie ist kostenlos. Die bezahlbare Version ermöglicht dir eine Offlinenutzung.
Kleiner Tipp für die Navigation während des Wohnmobil Trips:
Nutzen wir bereits seit 4 Jahren und sind begeistert!
Für den Notfall
Beim langen Reisen kann einiges passieren. An dem Wohnmobil kann etwas kaputt gehen, was dazu führt, dass du dein Zuhause in die Werkstatt geben musst. Wenn man darin lebt, dann ist das nicht so einfach.
Genau aus diesem Grund haben wir immer einen großen Backpack dabei. Hier kann jeder von uns sein Zeug reinpacken und wir können spontan in ein Hotel ziehen oder mit Rucksäcken weiterreisen.
Kleine Vorräte Anlege
Ja, auch im Wohnmobil kann es sinnvoll sein einen kleinen Vorrat an haltbarem Essen und Trinken zu bunkern. Es kann sehr schnell gehen, dass man plötzlich krank ist und komplett handlungsunfähig.
Wenn du viel Offroad fährst und das Wohnmobil plötzlich gar nichts mehr macht, dann ist es nur sinnvoll einen Essensvorrat dabeizuhaben, bis Hilfe kommt.
Wir hatten es tatsächlich bereits ein Mal, dass wir beide eine Woche lang krank waren und echt froh darüber waren, dass wir noch Essen da hatten.
Wir hoffen dass dir diese Wohnmobil Packliste mit den praktischen Tipps bei deiner nächsten Reiseplanung weiterhilft.
Schreibe sehr gerne in den Kommentarbereich welche Sachen auf gar keinen Fall bei deiner Reise fehlen dürfen. Wir sind gespannt, was kommt 🙂
Berichte, die dir auch gefallen könnten:
Du findest unsere Arbeit gut und möchtest uns unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende von dir. Ganz unkompliziert über PayPal. Vielen Dank!
Toller Bericht,
ich denke, dass ich bei der nächsten Reise nochmal darauf zurück komme.
Habt Ihr mal überlegt ein Video darüber zu machen?
Danke und viele Grüße
Hallo Oleg,
schön, dass wir dir helfen können.
Interessante Idee mit dem Video, danke dafür.
Grüße